4.4k Aufrufe
Gefragt in Internet Browser von masta Mitglied (269 Punkte)
Guten Tag,

ich möchte mein surfen anonymisieren. Meine Frage wäre nun wie stelle ich das and und womit?

Ich benutze Firefox.

17 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von cottet Mitglied (325 Punkte)
Denn auch mit den o.g. "Hilfsmitteln" ist nur eine Frage, was die andere Seite bereit ist, in die Nachverfolgung zu investieren.

Nun, wenn auch nur *einer* aus einer typischen Dreierkaskade nicht mitloggt, nützt der größte Aufwand nichts, denn wo keine Daten vorhanden, da kein Rausrücken dieser. Da nützt auch die größte Investierung nichts.

Selbst *wenn* ein oder zwei Server loggen, dann bringt das immernoch nichts, denn er bekommt nur die IP des Eingangs/Ausgangsservers mit und nicht die echte IP der Benutzer.

Tor ist technisch gesehen sicher, kränkelt aber an der teils miesen Performance. U.a. liegts auch daran, dass die Leute gerne mal ihr BitTorrent darüber laufen lassen und somit das ganze Netzwerk verstopfen :-/
0 Punkte
Beantwortet von sutadur Experte (3.6k Punkte)
Tor ist technisch gesehen sicher, kränkelt aber an der teils miesen Performance.

Das kommt noch dazu, das ist aber bei anderen Verfahren auch oft nicht anders.

U.a. liegts auch daran, dass die Leute gerne mal ihr BitTorrent darüber laufen lassen und somit das ganze Netzwerk verstopfen ...

Aber genau für diese Nutzer macht es Sinn. Alle anderen, die "einfach nur so" unerkannt bleiben wollen, müssen eben für sich abwägen, ob der (vermeintliche) Vorteil die Nachteile (z.B. schwache Performance) ausgleicht.
0 Punkte
Beantwortet von massaraksch Experte (3.1k Punkte)
Ich habe mit JAP keine "schwache Performance". Die Premium-Mixe sind im Allgemeinen schnell genug.
Gut, ich lade natürlich keine ISOs runter (dafür ists ja nicht gedacht), aber Surfen und kleinere Downloads gehen flott.

Natürlich nur, wenn man nicht so geizig ist und unbedingt alles kostenlos will.

Massaraksch
0 Punkte
Beantwortet von
@10:
Die Antwortzeiten liegen so zwischen 10 und 15 Sekunden.
Mit den 56K kommst du ziemlich genau hin, aber um ehrlich zu sein reicht mir das vollkommen aus, da ich eigentlich nur text-only-Seiten betrachte.
Wenn man das mit der Performance von TOR alleine vergleicht sind das auch keine besonders großen Einbußen.

Zumindest hoffe ich, durch die Kombination einen möglichst weitreichenden Schutz zu erreichen, da man so gegen loggende Tor-Exit-Nodes geschützt ist und einem speichernde Jondo-Kaskaden auch nichts mehr abkönnen.

Beste Grüße

PS/OT: Es ist immernoch ein Unding, dass Tor und JAP-IPs geblockt werden und man so gezwungen ist, auf Anonymität zu verzichten.
Ist auch genau so unnötig, dass Javascript erforderlich ist um zu posten.
Ich sehe in der Richtung dringen Handlungsbedarf seitens der Forenbetreiber, aber so richtig scheint das hier keinen zu interessieren ;-)
0 Punkte
Beantwortet von
@Sutadur:
Eben dieses Verhalten ist einfach nur zum Kotzen.
Die sch*** Filesharer können doch auch I2P o.ä. verwenden und dafür das Tor-Netzwerk in Ruhe lassen.
Kann ja niemand erzählen, dass es da keine Alternativen gäbe.

Aber gut, das sind wahrscheinlich auch die Chip-Leser, die nach "Hacken Tutorial" suchen und

lassen wir das ;-)
0 Punkte
Beantwortet von
Ich hab nochmal nachgemessen:
53kbit/s down
19kbit/s up

Eine Edit-Funktion wäre nach wie vor hilfreich xD
0 Punkte
Beantwortet von masta Mitglied (269 Punkte)
Woa ich habe nur ne kleine Frage gestellt und hier gepostet bis der Arzt kommt
...