3.5k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von x-wing Mitglied (195 Punkte)
Hallo!

Ich habe in meinem PC-Gehäuse zwei Lüfter eingebaut, die ich jeweils aus kaputten Netzteilen gewonnen habe. Die Lüfter hängen über einen 4-pin-Stecker am neuen Netzteil und liefern gute Leistung und gute Luftzufuhr.

Leider kann ich die Lüfter nicht bios- oder programmsteuern, deshalb wollte ich nun einen 4pol-an-3pol-Adapter kaufen, der es ermöglicht, die Lüfter an das MB über die FANs anzuhängen.

Meine Frage: Kann der Lüfter nun über bios oder über software gesteuert werden? (Ich habe irgendwo gelesen, dass des keine Tachosignalausgabe gibt)

Kann jemand helfen?

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von x-wing Mitglied (195 Punkte)
@Luke_Filewalker
Die Antworten sind für mich ziemlich verwirrend und die Antwort auf meine Frage geht leider unter.

Du sagst, prinzipiell kann man alle Lüfter regeln, aber nicht auslesen.
Der Adapter hat keine Tachosignalausgabe, dh. der Lüfter kann nicht ausgelesen werden.

Tachosignalausgabe bedeutet, dass die Umdrehungsgeschwindigkeit des Lüfters angezeigt wird.
(In diesem Fall leider nicht möglich)

Im Bios meines MB kann im Monitoring eingestellt werden, ob der Lüfter standard, silent oder turbo drehen soll. Dies ist dann nur möglich, wenn der Lüfter am vorgesehen 3pol-Fan angeschlossen ist.

Den Antworten zufolge ist dies dann nicht möglich, trotz des genannten Adapters.


Lieg ich da jetzt richtig ?
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
x-wing schrieb am 04.06.2009 um 10:43 in A11:

Du sagst, prinzipiell kann man alle Lüfter regeln, aber nicht auslesen.
Der Adapter hat keine Tachosignalausgabe, dh. der Lüfter kann nicht ausgelesen werden.

Richtig. Das Tachosignal wird nur benötigt um feststellen zu können ob und mit welcher Geschwindigkeit (RPM) sich der Lüfter überhaupt dreht. Das dient hauptsächlich zur Kontrolle und um bei Stillstand evtl. per BIOS oder Software darauf reagieren zu können (Stichwort Alarm bei Lüfterausfall). Zum regeln eines Lüfters selbst, ist das Tachosignal aber nicht erforderlich.

Bios meines MB kann im Monitoring eingestellt werden, ob der Lüfter standard, silent oder turbo drehen soll. Dies ist dann nur möglich, wenn der Lüfter am vorgesehen 3pol-Fan angeschlossen ist.

Ebenfalls richtig. Auf einem Motherboard sind etliche Anschlüsse für Lüfter vorhanden. Je neuer das Board, desto mehr Anschlüsse in der Regel. Aber nicht jeder Anschluss ist an eine Lüftersteuerung angeschlossen. Wie bereits in A4 erklärt.

Den Antworten zufolge ist dies dann nicht möglich, trotz des genannten Adapters.

Doch, zumindest was das Regeln angeht. Du kannst nur nicht die Geschwindigkeit auslesen.

Aber mal ehrlich: investier lieber ein paar Euro in einen Lüfter mit Tachosignal, dann kann man sich die ganzen Überlegungen hier eig. komplett sparen. ;-)
0 Punkte
Beantwortet von x-wing Mitglied (195 Punkte)
so, jetzt ist alles klar.

Regeln und Auslesen sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

Regeln mit Adapter möglich, aber nicht auslesen.


Alles klar.


Danke für die Antworten!
...